Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzinformation zu EVENT-MAKER

Online-Event: Die Wichtigkeit privater Zahngesundheitsvorsorge

Datenschutzinformationen für Teilnehmer von Veranstaltungen - gemäß Art. 13 DSGVO (Verordnung (EU) 2016 / 679) 

(Stand: Dezember 2023)

1.    Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Wir, die ERGO Versicherung AG, ERGO Center, Businesspark Marximum / Objekt 3, Modecenterstraße 17, 1110, Wien, Tel. 0800 22 44 22, E-Mail: events@ergo-versicherung.at sind verantwortlich für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Die ERGO Versicherung AG ist ein nach österreichischem Recht konzessioniertes Versicherungsunternehmen, das Versicherungsprodukte und -dienstleistungen in Österreich und teilweise auch in der Europäischen Union anbietet. Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften des Datenschutzgesetzes in der geltenden Fassung (DSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), den besonderen Bestimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VersVG) sowie allen weiteren einschlägigen Vorschriften. Dabei beachten wir im Besonderen die Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Speicherbegrenzung sowie Integrität und Vertraulichkeit.
Gerne erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter: datenschutz@ergo-versicherung.at oder per Post unter der Adresse ERGO Center, Businesspark Marximum / Objekt 3, Modecenterstraße 17, 1110 Wien, mit dem Adresszusatz „Datenschutzbeauftragter“.
 
2.    Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

a) Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Erfüllung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO)

Der Veranstalter (ERGO Versicherung AG), beschäftigt die BRAINTRUST MARKETING SERVICES Ges.m.b.H. als Auftragsverarbeiter und nützt dessen webbasierendes Software-Tool (SaaS) EventMaker (www.eventmaker.at).
Der Veranstalter (ERGO Versicherung AG), erstellt auf Basis der EventMaker-Software eine Veranstaltungswebsite mit allen Daten zur Veranstaltung im gewünschten Design und versendet personalisierte Einladungsmails. Die Eingeladenen können sich auf der Veranstalter-Website registrieren und erhalten danach automatische Bestätigungsmails. Der EventMaker ermöglicht darüber hinaus im Falle von Präsentevents die schnelle Einlassregistrierung auch mittels QR-Code-Scanning.
Wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden, ist zwecks Vertragserfüllung oder zur Beantwortung vorvertraglicher Anfragen, zur Administration einer Veranstaltung, insbesondere der Einladung zur Veranstaltung bzw. der Veranstaltungsregistrierung sowie der im Zusammenhang damit stehenden Kommunikation (z.B. Zusendung von Anmeldebestätigung, Platzreservierung etc.) die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie dafür auf der Registrierungsseite bekannt geben, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich (Pflichtfelder) und werden diese dafür in der in der EventMaker-Datenbank des Veranstalters verarbeitet:
•    Geschlecht
•    Titel
•    Vor- und Zuname
•    Firmenzugehörigkeit
•    Telefonnummer
•    E-Mail-Adresse
Nicht standardmäßig, aber veranstaltungsspezifisch können vom Veranstalter auch weitere personenbezogene Daten abgefragt werden, wenn diese für die Veranstaltungsadministration erforderlich sind (z.B. Verrechnungsadresse). 
Für den Fall, dass Sie dritte Personen zur Veranstaltung anmelden, erklären Sie damit ausdrücklich, dass Sie berechtigt sind, diese Anmeldung vorzunehmen und eine entsprechende Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung und zum E-Mail-Empfang abzugeben.

b) Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer  (Art. 6 Abs. 1 lit a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO)

Als Nutzer der Veranstalter-Webseite können Sie darüber hinaus auch Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, dass Ihre personenbezogenen Daten zur regelmäßigen Zusendung von Newslettern, zur Einladung zu weiteren Veranstaltungen, Befragungen und Quiz sowie gegebenenfalls zur Überführung der Daten in eine Kundenservice-Datenbank des Veranstalters gespeichert und verarbeitet werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie können freiwillig auch weitere personenbezogene Daten bekannt geben (z.B. Essenspräferenzen). Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sofern es sich dabei um besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinn des Art. 9 DSGVO handelt, holt der Veranstalter hierfür die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO ein.

3.    Erforderlichkeit der Verarbeitung Ihrer Daten

Wir fragen Sie ausschließlich nach personenbezogenen Daten, welche wir zur Anbahnung, zum Abschluss und zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen benötigen. Sollten Sie uns diese Daten nicht oder nicht im benötigten Umfang bereitstellen, können wir das von Ihnen gewünschte Vertragsverhältnis unter Umständen nicht begründen oder diesen Vertrag auch nicht erfüllen.

4.    Mögliche Empfänger Ihrer Daten

Die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten ist dem Veranstalter ein wichtiges Anliegen. Erforderlichenfalls werden Ihre personenbezogenen Daten, nur im jeweils unbedingt erforderlichen Ausmaß, an folgende Empfänger /-kategorien weitergegeben: Der Veranstalter beschäftigt die BRAINTRUST MARKETING SERVICES Ges.m.b.H. (Software-Entwickler, (technischer) Support, Hosting) als Auftragsverarbeiter (siehe Pkt. 2), die damit berechtigterweise Zugriff auf das Konto und die Daten hat
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gem. Pkt. 3 erfolgt ausschließlich innerhalb der der  EU bzw. des EWR.
Eine Übersicht der als Auftragsverarbeiter eingesetzten Dienstleister sowie sonstiger Empfänger können Sie jederzeit bei uns unter datenschutz@ergo-versicherung.at anfordern oder auf unserer Website unter https://ergo-versicherung.at/rechtliche-hinweise abrufen.
  
5.    Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes

Planmäßig sind keine Übermittlungen außerhalb der EU bzw. des EWR-Raumes vorgesehen. 

6.    Aufbewahrungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Die Buchungsdaten werden vom Veranstalter zwecks späterer Vertrags- bzw. Veranstaltungsabwicklung und zur Beantwortung von Anschlussfragen gespeichert und nach vollständiger Erledigung bzw. nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

7.    Datensicherheit

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie entsprechend Ihren schutzwürdigen Interessen. Wir haben angemessene technische und organisatorischen Maßnahmen, insbesondere Zutritts-, Zugangs- und Zugriffsberechtigungen sowie unternehmensspezifische Vertraulichkeitsvorschriften eingerichtet, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nur von befugten Personen eingesehen und verarbeitet werden. Sobald uns Änderungen von Daten bekannt werden gegeben werden, stellen wir sicher, dass diese umgehend richtig gestellt oder gelöscht werden.
Wir haben Prozesse zur Sicherstellung der gesetzlichen und unternehmensinternen Vorschriften zum Datenschutz eingerichtet. Dem jeweiligen Risiko entsprechend setzen wir auch angemessene, dem Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren für eine möglichst sichere Übermittlung von personenbezogenen Daten ein. Alle unsere Mitarbeiter sind vertraglich an das Datengeheimnis gebunden und werden regelmäßig über den rechtmäßigen und vertrauensvollen Umgang mit personenbezogenen Daten geschult. Unser Sicherheitsverständnis überbinden wir auch unseren als Auftragsverarbeiter iSd Art. 4 Z 8 DSGVO eingesetzten Dienstleistern, welche für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen (Art. 28 DSGVO) Gewähr leisten müssen.


8.    Automatisierte Entscheidung im Einzelfall

Wir führen keine ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidungen einschließlich Profiling gem. Art. 22 DSGVO herbei, die rechtliche Wirkung entfaltet oder in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

9.    Ihre Rechte

Sie haben das Recht
•    auf Auskunft, ob und welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO)
•    Ihre Daten berichtigen oder vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO)
•    Ihre Daten löschen zu lassen (Art. 17 DSGVO), sofern nicht andere gesetzliche Gründe wie bspw. Aufbewahrungsfristen gegen die Löschung sprechen die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zu lassen (Art. 18 DSGVO)
•    auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können als Betroffener jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung Zwecken des Direktmarketings dient (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Soweit wir Ihre Daten im Interesse der ERGO oder einem Dritten verarbeiten, haben Sie zusätzlich das Recht jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Bei Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage einer Einwilligung, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Ab diesem Zeitpunkt verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr zu den in der Einwilligung genannten Zwecken. Bedenken Sie bitte, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt bleibt. 

Hinweis

Zur Verhinderung von Missbrauch und Datenschutzverletzungen werden wir bei Geltendmachung der oben genannten Rechte in der Regel einen Identitätsnachweis (z.B. Übermittlung einer elektronischen Ausweiskopie) von Ihnen verlangen, soweit wir Sie nicht anderweitig eindeutig identifizieren können.
Sie haben darüber hinaus das Recht zur Beschwerde bei der Datenschutzbehörde.
Diese hat ihren Sitz in A-1030 Wien, Barichgasse 40-42. Homepage: www.dsb.gv.at

Anmerkung

Diese Information ersetzt alle früheren Versionen. Wir behalten uns vor, diesen Hinweis bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Homepage unter ergo-versicherung.at/rechtliche-hinweise/
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber gesondert informieren.

 

 

Zusätzliche Informationen zur Nutzung der Veranstalter-Website

Logfiles
Aus Sicherheitsgründen sowie zur Erhaltung der Stabilität und Datensicherheit des Betriebssystems werden bei Ihrem Zugriff folgende Daten auf den Servern unseres IT-Dienstleisters (BRAINTRUST MARKETING SERVICES Ges.m.b.H. (Software-Entwickler, (technischer) Support, Hosting) gespeichert: Ihre IP-Adresse, aufgerufene Seite, Browser und Referrer sowie Datum und Uhrzeit der Anfrage. Dabei handelt es sich um Informationen, die Ihr Browser (z.B. Chrome, Firefox, Safari etc.) während Ihres Besuches automatisch an den IT-Dienstleister übermittelt, der sich vorbehält, die Daten im Fall konkreter Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung nachträglich zu prüfen. Die Logfiles werden nach maximal 2 Jahren gelöscht. Es findet keine personenbezogene Auswertung dieser Daten statt.

Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch der Veranstalter-Webseite auf Ihrem Endgerät abgespeichert werden. Der Veranstalter setzt technisch notwendige und funktionelle Cookies ein. Technisch notwendige Cookies darf der Veranstalter speichern. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese Cookies werden immer nur und erst nach Ihrer Einwilligung aktiviert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.